Website-Zustimmungen bearbeiten

Wurzelbehandlung oder Zahn ziehen: Wann kann der Zahn nicht mehr erhalten werden?

Zahnschmerzen gehören zu den unangenehmsten Erfahrungen im Alltag. Besonders kritisch wird es, wenn tiefe Karies, Infektionen oder Traumata den Zahnnerv erreicht haben und die Frage im Raum steht: Kann der Zahn durch eine Wurzelbehandlung noch gerettet werden oder ist eine Extraktion unumgänglich? Diese Entscheidung beeinflusst nicht nur Ihre unmittelbare Schmerzlinderung, sondern auch Ihre langfristige Zahngesundheit und Lebensqualität. Als Ihre erste Adresse für eine Wurzelbehandlung in Berlin Neukölln erklären wir Ihnen in diesem Beitrag, worauf es ankommt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Wurzelbehandlung kann in vielen Fällen einen stark beschädigten Zahn retten.
  • Bei schweren Infektionen, zerstörten Zähnen oder Risiken für Nachbarzähne kann eine Extraktion notwendig werden.
  • Nach einer Extraktion stehen verschiedene Zahnersatzoptionen zur Verfügung.
  • Die Entscheidung sollte immer individuell und in Absprache mit dem Zahnarzt oder der Zahnärztin getroffen werden.

Wurzelbehandlung: die Rettung für einen beschädigten Zahn

Die Wurzelbehandlung ist ein bewährtes Verfahren, um Zähne zu erhalten, deren Zahnnerv irreversibel geschädigt ist. Dabei wird das infizierte oder abgestorbene Zahnmark entfernt, der Wurzelkanal gründlich gereinigt und desinfiziert und anschließend mit einem speziellen Material verschlossen. Dieser Eingriff ermöglicht es, den natürlichen Zahn zu bewahren und funktionsfähig zu halten.

Eine Wurzelbehandlung ist besonders in folgenden Situationen sinnvoll:

  • Bei einer Pulpitis (Entzündung des Zahnnervs)
  • Bei einer apikalen Parodontitis (Entzündung an der Wurzelspitze)
  • Nach einem Zahntrauma mit Nervschädigung

Moderne Wurzelbehandlungen haben bei richtiger Durchführung eine hohe Erfolgsrate. Dennoch gibt es Grenzen der Methode, insbesondere wenn die Zahnsubstanz zu stark geschädigt ist oder komplizierte anatomische Verhältnisse vorliegen, die eine vollständige Reinigung der Wurzelkanäle erschweren.


Zahnextraktion: Wann wird es unvermeidbar, den Zahn zu ziehen?

Trotz aller Fortschritte in der Zahnmedizin gibt es Situationen, in denen eine Extraktion die bessere Option darstellt. Schwere Entzündungen und Abszesse können nicht nur starke Schmerzen verursachen, sondern auch eine ernsthafte Gesundheitsgefahr darstellen. Wenn eine Infektion nicht mehr durch eine Wurzelbehandlung kontrolliert werden kann, kann sie sich im schlimmsten Fall auf benachbarte Gewebe ausbreiten oder sogar in den Blutkreislauf gelangen.

Auch bei einer massiven Zerstörung der Zahnsubstanz gibt es Grenzen des Machbaren. Wenn ein Zahn so stark beschädigt ist, dass er strukturell nicht mehr wiederherstellbar ist oder keine ausreichende Basis für eine Krone bietet, ist eine Extraktion oft unumgänglich. Dies kann durch tiefe Karies, einen vertikalen Riss oder eine Fraktur verursacht sein.

In einigen Fällen stellt ein kranker Zahn ein Risiko für seine Umgebung dar:

  • Wenn eine Infektion den Kieferknochen schädigt
  • Bei wiederkehrenden Abszessen trotz Behandlung
  • Wenn ein Zahn eine Gefahr für benachbarte gesunde Zähne darstellt

Was passiert nach der Extraktion? Optionen für den Zahnersatz

Nach einer notwendigen Extraktion ist es wichtig, über einen adäquaten Zahnersatz nachzudenken. Fehlende Zähne können zu Verschiebungen im Gebiss, Kau- und Sprachproblemen sowie einem veränderten Erscheinungsbild führen. Die moderne Zahnmedizin bietet verschiedene Lösungen:

  • Implantate: Diese künstlichen Zahnwurzeln werden im Kieferknochen verankert und bieten die stabilste und natürlichste Lösung für fehlende Zähne.
  • Brücken: Bei dieser festsitzenden Lösung werden Nachbarzähne als Pfeiler genutzt, um eine Lücke zu überbrücken.
  • Herausnehmbare Prothesen: Diese können eine kostengünstigere Alternative sein, besonders wenn mehrere Zähne fehlen.

Eine zeitnahe Versorgung nach der Extraktion ist entscheidend, da der Kieferknochen ohne den natürlichen Zahn zu schrumpfen beginnt. Dies kann später die Möglichkeiten für Implantate einschränken und zu ästhetischen Veränderungen führen.

jira – stock.adobe.com

Zusammenfassung und Fazit

Die Entscheidung zwischen Zahnerhalt und Extraktion sollte stets individuell getroffen werden. Wenn es möglich ist, ist der Erhalt des natürlichen Zahnes durch eine Wurzelbehandlung die bevorzugte Option, da der eigene Zahn in seiner Funktionalität und Ästhetik kaum zu ersetzen ist.

Bei dental gallery legen wir besonderen Wert auf eine umfassende Beratung, bei der wir gemeinsam mit Ihnen alle Faktoren berücksichtigen: den Zustand des Zahns, Ihre persönliche Gesundheitssituation, langfristige Prognosen und auch wirtschaftliche Aspekte. Unser Ziel ist es, für jeden Patienten und jede Patientin die optimale Lösung zu finden – sei es durch eine moderne Wurzelbehandlung oder, wenn nötig, durch eine schonende Extraktion.