Veneers: für wen kommen sie infrage?

Makellose, weiße Zähne gelten als Standard für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Mit zunehmendem Alter oder durch äußere Einflüsse können jedoch Verfärbungen, kleine Schäden oder Unregelmäßigkeiten an den Zähnen entstehen. Veneers haben sich als beliebte Lösung für ästhetische Zahnprobleme etabliert, da sie auf minimalinvasive Weise zu einem perfekten Lächeln verhelfen können. Als Experten und Expertinnen für ästhetischen Zahnheilkunde Berlin-Neukölln erleben wir täglich, wie Veneers das Selbstbewusstsein unserer Patienten und Patientinnen stärken können. Erfahren Sie in diesem Artikel, ob sich Veneers auch als Lösung für Ihre Zähne eignen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Veneers sind dünne Keramikschalen, die auf die Zahnoberfläche geklebt werden und Verfärbungen, Lücken oder Formprobleme korrigieren können.
  • Grundvoraussetzung sind gesunde Zähne und Zahnfleisch ohne Karies oder Parodontitis.
  • Es gibt verschiedene Arten wie klassische Keramik-Veneers oder Non-Prep-Veneers, die unterschiedliche Vorteile bieten.
  • Die Behandlung erfordert in der Regel zwei bis drei Termine und die Haltbarkeit beträgt bei guter Pflege 10–15 Jahre.

Typischer Einsatz: Wann Veneers die perfekte Wahl sind

Veneers sind nicht für jedes Zahnproblem die richtige Lösung, zeigen aber bei bestimmten ästhetischen Herausforderungen hervorragende Ergebnisse. Besonders gut eignen sie sich für:

  • Hartnäckige Zahnverfärbungen, die sich nicht durch ein professionelles Bleaching beseitigen lassen
  • Kleine Zahnlücken (Diastema) oder unregelmäßige Zahnformen
  • Abgebrochene Zahnkanten oder Ecken
  • Leichte Zahnfehlstellungen, die keine kieferorthopädische Behandlung erfordern
  • Alterungsbedingte Abnutzung des Zahnschmelzes

Wenn Sie unter einer dieser Beeinträchtigungen leiden, können Veneers Ihr Lächeln nachhaltig verschönern. Besonders effektiv sind sie im sichtbaren Frontbereich, wo sie für ein natürliches und harmonisches Erscheinungsbild sorgen.


Wer ist geeignet? Voraussetzungen für Veneers

Veneers sind nicht für jeden geeignet. Damit die dünnen Keramikschalen optimal haften und lange halten, müssen bestimmte gesundheitliche Voraussetzungen erfüllt sein:

Ihre Zähne sollten auf jeden Fall kariesfrei und Ihr Zahnfleisch gesund sein. Eventuelle Erkrankungen oder Entzündungen müssen vor Beginn vollständig ausgeheilt sein. Zähne, die bereits Füllungen, Risse oder eine Wurzelbehandlung aufweisen, haben oft nicht genug stabile Substanz – in solchen Fällen ist eine sichere Befestigung der Veneers möglicherweise nicht möglich.

Das Alter spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: In der dental gallery empfehlen wir Veneers erst ab einem Alter von etwa 18 Jahren, wenn das Zahnwachstum abgeschlossen ist. Bei jüngeren Patienten und Patientinnen könnten Veneers die natürliche Entwicklung des Gebisses beeinträchtigen.

Wenn Sie mit den Zähnen knirschen (Bruxismus), sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich. Die dabei entstehenden starken Kräfte können die Veneers beschädigen oder sogar ablösen. In solchen Fällen ist es wichtig, nachts eine Aufbissschiene zu tragen, um die Veneers zu schützen.


Welche Arten von Veneers gibt es? Unterschiede und Optionen

Die Wahl des richtigen Veneer-Typs hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Zustand Ihrer Zähne ab:

Klassische Keramik-Veneers erfordern eine minimale Präparation der Zahnoberfläche. Dabei wird eine dünne Schicht des Zahnschmelzes (etwa 0,5 mm) abgetragen, um Platz für die Keramikschale zu schaffen. Diese Veneers überzeugen durch ihre hervorragende Ästhetik und Langlebigkeit von bis zu 15 Jahren.

Non-Prep-Veneers sind noch dünner und können in vielen Fällen ohne Beschleifen des Zahns angebracht werden. Sie schonen die natürliche Zahnsubstanz und eignen sich besonders gut für leichte Korrekturen. Allerdings sind sie nicht für jede Situation geeignet und können bei stark verfärbten Zähnen weniger effektiv sein.

Heute werden Veneers in der Regel aus hochwertiger Keramik gefertigt. Dieses Material ist in vielen Farbnuancen und Transparenzstufen erhältlich, sodass sich die Veneers natürlich in Ihr Lächeln einfügen. Im Vergleich zu Kunststoff-Veneers ist Keramik langlebiger, farbbeständiger und bietet eine glattere Oberfläche, auf der sich weniger Zahnbelag ablagert.


Von der Beratung bis zum strahlenden Lächeln

Der Weg zu Ihrem neuen Lächeln mit Veneers umfasst mehrere Schritte:

  1. Beratungsgespräch und Untersuchung: Wir besprechen Ihre Wünsche und prüfen mittels gründlicher Diagnostik und Röntgenaufnahmen, ob Ihre Zähne für Veneers geeignet sind.
  2. Individuelle Planung: Mithilfe eines digitalen Designs visualisieren wir Ihr zukünftiges Lächeln. Ein Wax-up-Modell ermöglicht Ihnen, das Ergebnis vorab zu begutachten und Änderungswünsche zu äußern.
  3. Minimalinvasive Präparation: Bei Bedarf wird eine hauchdünne Schicht Zahnschmelz abgetragen und ein präziser Abdruck Ihrer Zähne genommen. Für die Übergangszeit erhalten Sie provisorische Veneers.
  4. Anpassung und Befestigung: Nach Fertigstellung werden die im Dentallabor erstellten Veneers mit einem speziellen Klebstoff dauerhaft befestigt und sorgfältig poliert – für ein sofort sichtbares, natürliches Ergebnis.
  5. Nachsorge und Pflege: Für eine lange Lebensdauer Ihrer Veneers sind regelmäßige Kontrollen, professionelle Zahnreinigungen und die tägliche Mundhygiene mit Zahnbürste und Zahnseide unerlässlich.
Rabizo Anatolii – stock.adobe.com

Zusammenfassung und Fazit

Veneers sind eine hervorragende Option für Menschen mit gesunden Zähnen, die unter ästhetischen Beeinträchtigungen wie Verfärbungen, kleinen Lücken oder Formunregelmäßigkeiten leiden. Sie bieten eine dauerhafte Lösung mit natürlichem Aussehen und können das Selbstbewusstsein erheblich stärken.

Die Investition in Veneers ist eine Investition in Ihr Wohlbefinden und Ihre Ausstrahlung. In der dental gallery beraten wir Sie gerne zu allen Aspekten der ästhetischen Zahnversorgung und finden gemeinsam mit Ihnen die ideale Lösung für Ihr strahlendes Lächeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin und erfahren Sie, wie Veneers auch Ihr Leben positiv verändern können.