Wenn die Zähne nicht perfekt ausgerichtet sind, kann das sowohl ästhetische als auch funktionale Probleme verursachen. Während früher hauptsächlich auffällige Metallspangen zur Korrektur von Zahnfehlstellungen eingesetzt wurden, bieten heute unsichtbare Zahnschienen eine diskrete Alternative. Diese durchsichtigen Aligner haben die Kieferorthopädie revolutioniert und ermöglichen es Patienten und Patientinnen, ihre Zähne zu korrigieren, ohne dass andere die Behandlung bemerken. Doch nicht jede Zahnfehlstellung lässt sich mit dieser modernen Methode erfolgreich behandeln. Wir bieten Ihnen eine professionelle Beratung für Ihre Zahnschiene in Berlin-Neukölln. In diesem Artikel erfahren Sie, ob Ihre Zahnfehlstellung für eine Behandlung mit Alignern geeignet ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Unsichtbare Zahnschienen eignen sich besonders für leichte bis mittlere Zahnfehlstellungen wie Engstände, Zahnlücken und geringe Rotationen.
- Schwere Bissanomalien und komplexe kieferorthopädische Fälle erfordern oft alternative Behandlungsmethoden.
- Die individuelle Eignung wird durch 3D-Scans und die professionelle Diagnostik bestimmt.
- Eine ausführliche Beratung durch erfahrene Zahnärzte und -ärztinnen ist grundlegend für den Behandlungserfolg.
Geeignete Zahnfehlstellungen für Aligner-Behandlung
Unsichtbare Zahnschienen haben sich als effektive Lösung für verschiedene Arten von Zahnfehlstellungen etabliert. Besonders erfolgreich sind sie bei der Behandlung von leichten bis mittleren kieferorthopädischen Problemen, die sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität des Gebisses beeinträchtigen können.
Engstände gehören zu den häufigsten Fehlstellungen, die mit Alignern korrigiert werden. Wenn die Zähne zu wenig Platz im Kiefer haben und sich dadurch überlappen oder verschieben, schaffen die transparenten Schienen durch gezielte Druckausübung Raum und bringen die Zähne in die gewünschte Position. Auch Zahnlücken verschiedener Größenordnungen lassen sich erfolgreich schließen, wodurch nicht nur die Optik verbessert, sondern auch die Kaufunktion optimiert wird.
Leichte Zahnrotationen, bei denen einzelne Zähne um ihre Achse gedreht stehen, können ebenfalls mit Alignern behandelt werden. Die Schienen üben kontinuierlichen Druck aus und drehen die betroffenen Zähne schrittweise in die korrekte Position. Zusätzlich eignen sich unsichtbare Zahnschienen für:
- Korrektur von leichten Überbissen
- Behandlung von geringfügigen Unterbissen
- Ausrichtung von schief stehenden Frontzähnen
- Schließung kleinerer Zahnlücken zwischen den Schneidezähnen
Die Grenzen der Behandlung zeigen sich jedoch bei schweren Bissanomalien und komplexen kieferorthopädischen Fällen. Stark ausgeprägte Kieferfehlstellungen, bei denen die Stellung des Kiefers selbst korrigiert werden muss, erfordern oft chirurgische Eingriffe oder andere spezialisierte Behandlungsmethoden. Ebenso können sehr große Zahnbewegungen oder die Korrektur von stark verdrehten Backenzähnen die Möglichkeiten von Alignern übersteigen.
Wie wird die Eignung für eine Behandlung mit den Zahnschienen beurteilt?
Die Beurteilung der individuellen Eignung für eine Aligner-Behandlung erfolgt durch die umfassende Diagnostik und moderne Bildgebungsverfahren. Zunächst führen erfahrene Zahnärzte und -ärztinnen eine gründliche Untersuchung durch, bei der sie die Art und das Ausmaß der Zahnfehlstellung bewerten. Dabei werden sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte berücksichtigt.
Ein 3D-Scan des Gebisses bildet die Grundlage für die präzise Behandlungsplanung. Diese digitale Abformung ermöglicht es, die Zähne millimetergenau zu vermessen und eine virtuelle Simulation der geplanten Zahnbewegungen zu erstellen. Patienten und Patientinnen können bereits vor Behandlungsbeginn sehen, wie ihre Zähne nach der Therapie aussehen werden.
Bei dental gallery berücksichtigen wir verschiedene Beurteilungskriterien, um die optimale Behandlungsmethode zu bestimmen. Dazu gehören das Alter des Patienten oder der Patientin, die Komplexität der Fehlstellung, die Mitarbeit während der Behandlung und eventuelle Vorerkrankungen des Zahnhalteapparats. Die Behandlungsdauer variiert je nach Fehlstellungsart erheblich:
Fehlstellungsart | Behandlungsdauer |
Leichte Engstände | 6–12 Monate |
Zahnlücken | 8–15 Monate |
Rotationen | 10–18 Monate |
Komplexe Fälle | 18–24 Monate |
Die kontinuierliche Überwachung des Behandlungsfortschritts durch regelmäßige Kontrolltermine stellt sicher, dass die Zähne sich wie geplant bewegen und eventuelle Anpassungen rechtzeitig vorgenommen werden können.
Fazit: Die richtige Beratung als Grundlage für den Behandlungserfolg
Unsichtbare Zahnschienen bieten eine hervorragende Möglichkeit, verschiedene Zahnfehlstellungen diskret und effektiv zu korrigieren. Während sie sich besonders für leichte bis mittlere Fehlstellungen wie Engstände, Lücken und Rotationen eignen, stoßen sie bei komplexen kieferorthopädischen Problemen an ihre Grenzen.
Die professionelle Beratung durch erfahrene Zahnärzte und -ärztinnen ist der Schlüssel zum Behandlungserfolg. Nur durch eine umfassende Diagnostik und individuelle Behandlungsplanung kann festgestellt werden, ob Aligner die richtige Lösung für Ihre spezifische Situation darstellen. Bei dental gallery stehen wir Ihnen gerne für eine ausführliche Beratung zur Verfügung und finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihr schönstes Lächeln.